zurück
 

Der Blick nach links
(Rolf Liese, 1998)

als PDF downloaden

  Eine Bildstrategie, wie unsere Augen gelenkt werden.

Vor kurzem haben Wissenschaftler vom Smith-Kettlewell Eye Research Institute in San Francisco festgestellt, daß Künstler bei Portraits seit Jahrhunderten und in vielen Medien ein Kompositionsprinzip befolgen: Wenn zwei Augen des Portraitierten zu sehen sind, dann befindet sich in aller Regel eines auf einer vertikalen Linie, die exakt durch die Bildmitte verläuft. Die Genauigkeit dieser Komposition scheint von den Künstlern nicht bewußt eingesetzt zu werden. Christoph Tyler sieht dabei "verborgene Prinzipien" am Werk, die unsere Wahrnehmung und ästhetischen Urteilen beherrschen. Rolf Liese hat ein weiteres derartiges Kompositionsprinzip entdeckt, das bislang noch nicht "entdeckt" wurde. Bei Portraits werden, abgesehen von bestimmten Ausnahmen, die Dargestellten meist so ins Bild gesetzt, daß ihre Blicke nach links gehen und sie so auch den Blick des Betrachters nach links ziehen. Würden sie nach rechts blicken, so vermutet Rolf Liese, empfinden wir eine Irritation und werden wir aus dem Bild herausgezogen. Möglicherweise hängt diese Steuerung unserer Aufmerksamkeit mit der westlichen Schrift zusammen. In vielen Kulturen freilich gab es auch keine Bilder - und vor allem keine Portraits.



Jan van Eyck
Bildnis des Kardinals Albergati



A
usgangspunkt war ein Vortrag über Grundformen der Bildkomposition und die These, daß es bei jeder Art von Komposition ein wesentliches Element gibt, nämlich den durch das Bild wandernden Blick am Verlassen des Bildes zu hindern oder ihn wieder zurück ins Bild zu holen. Meiner eigenen Erfahrung nach ging ich davon aus, daß wir entsprechend unserer Lesegewohnheiten im Abendland auch ein Bild von links nach rechts betrachten. Bei einem Text werden wir automatisch durch den Beginn der nächsten Zeile auf der linken Seite eines Blattes am Weiterwandern durch den Umgebungsraum gehindert, während bei der Komposition eines Bildes dieses Zurückholen durch bildnerische Mittel erreicht werden muß.

Ein Beispiel soll diese These illustrieren: Auf einem Bild mit mehreren Personen geht eine Figur mit großem Schritt von der Bildmitte zum linken Rand, die rechts befindliche Gruppe hält den wandernden Blick auf, die Bewegung des Gehenden zieht ihn nach links zurück: die Komposition stimmt. Reproduziert man dieses Bild seitenverkehrt und verläßt der Gehende das Bild dann nach rechts, so wird die Gruppe der Stehenden nur noch oberflächlich wahrgenommen, der Blick verläßt mit der Bewegung nach rechts das Bild und kehrt nicht zurück: die Komposition wirkt völlig unbefriedigend.

Neben Bildthemen wie Gruppenbildern, Interieurs, Landschaft oder Stilleben wollte ich aber auch über die Komposition von Portraits sprechen. Ich fand schnell heraus, daß die Rezeption mehr als durch alle anderen Bildmittel vom Blick der Dargestellten gesteuert wird. Der Eindruck, daß man beim Betrachten entweder den Blick des Portraitierten erwidert oder diesem in die Richtung folgt, die der Maler vorgegeben hat. Ich überprüfte meine These von der Leserichtung und der Notwendigkeit, den Blick des Betrachters zurückzuführen, an einer zufälligen Auswahl von Portraits und stellte etwas Eigenartiges fest: Alle Portraits waren so gemalt, daß durch die Augen der Dargestellten die Blicke der Betrachter entweder erwidert oder aber nach links gelenkt wurden. Die gemalten Augen blickten, anders formuliert, entweder aus dem Bild heraus oder irgendwie vor sich hin, beispielsweise auf ein Buch oder einen anderen Gegenstand, oder in Richtung des linken Bildraumes. Kein einziges dieser auf Postkarten oder Kalenderblättern reproduzierten Portraits aus gut drei Jahrhunderten blickte nach rechts aus dem Bild heraus.

Nimmt man alle Portraits, die nicht en face gemalt wurden, bei denen also der Kopf um einige bis zu 90 Grad gedreht sind, so sollte man eigentlich erwarten, daß die Drehungen des Kopfes nach links und rechts etwa gleich häufig anzutreffen wären, selbst wenn man Vorlieben einiger Künstler oder einer den Geschmack einer Epoche einkalkuliert. Meine Zufallsauswahl legte jedoch anderes nahe.

Am Beginn der abendländischen Portraitmalerei steht Jan van Eyck. Auf den erhaltenen Portraits (8 Männer und eine Frau - das älteste von 1432) ist der Kopf bei allen mehr oder weniger stark - vom Betrachter aus gesehen - nach links gewendet. Das trifft auch auf vier der fünf kleinen Madonnendarstellungen zu. Nur bei einem einzigen Portrait van Eycks wendet sich der Dargestellte nach rechts: es ist der Stifter des Genter Altars, bei dem sich auf der gegenüberliegenden Seite seine nach links blickende Frau befindet.

Bei Durchsicht der nächsten hundert Jahre zeigte sich, daß auf Einzelportraits die Menschen - Männer wie Frauen - stets nach links blicken, während bei Doppelportraits auf zwei getrennten Bildträgern der Mann links, die Frau rechts abgebildet wird und sie sich einander zuwenden. Es gibt aus dieser Zeit zwar eine ganze Reihe von Männerportraits mit Blick nach rechts, aber ich vermute, daß zu jedem ein weibliches Pendant gehörte oder geplant war.




Piero della Francesca: Federico da Montefeltro
und seine Gemahlin Battista Sforza, 1460-75


In allen Ländern läßt sich bei berühmten wie bei namenlosen Künstlern dasselbe Schema sehen. Eine seltene große Ausnahme ist Leonardo da Vincis Portrait der Cecilia Gallerani von 1484. Eine andere Ausnahme sind die beiden Profilbildnisse des Herzogs Federico da Montefeltre und seiner Frau Battista Sforza von Piero della Francesco aus dem Jahr 1475. Hier ist der Mann im Doppelportrait auf der rechten Seite dargestellt. Der Grund für diese Abweichung von der Norm war aber kein künstlerischer Eigensinn, sondern die Tatsache, daß der Herzog bei einem Turnier sein rechtes Auge verloren hatte und daher von der unverletzten Seite aus gemalt werden wollte.



Albrecht Dürer
Selbstbildnis 1498



E
inen besonderen Einfall findet man bei Roger van der Weyden (Bildnis einer jungen Frau, ca. 1440), Hans Holbein d. J. (Der Kaufmann Giese, der Reformator Zwingli), Albrecht Dürer (Selbstbildnis von 1498), Tizian, Rubens, Rembrandt und anderen: Der Portraitierte sitzt leicht nach links gewendet, auch der Kopf macht diese Bewegung mit, aber die Augen blicken entgegen dieser Bewegung aus dem Bild heraus und halten so den Blick des Betrachters fest. Bei Dürer und manchen anderen gibt es im Holzschnitt und Radierung Portraits, die ganz ungewohnt nach rechts blicken. Die Erklärung ist einfach, denn die traditionell angefertigte und auf Holz oder Kupfer übertragene Zeichnung wird beim Druck spiegelverkehrt wiedergegeben.

Mit Leonardo, Raffael oder Dürer sind wir bei einem Abschnitt der Kunstgeschichte angelangt, in der malerische Tradition dieses Verhalten auf keinen Fall mehr erklärt. Sie und die anderen Künstler der Rennaissance beobachten, erforschen und reflektieren, was sie malerisch wiedergeben wollen, in zuvor unbekanntem Ausmaß und verändern dabei vielfach den bestehen Kanon. Beginnend mit dem Manierismus steigt die Zahl der Ausnahmen und es wird mehr experimentiert. Meiner Schätzung nach gibt es aber höchstens 20 Prozent Ausnahmen. Dabei sollte man aber beachten, daß alle berühmten Werke von Rembrandts Bildnis des Bürgermeisters Jan Six bis zu den verschiedenen Staatsportraits von Velazquez oder dem hochoffiziellen Portrait Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud mit Blickrichtung nach links gemalt wurden. Bei meinen Streifzügen durch zig Monographien und Kunstgeschichten ist mir nur ein einziges Mal ein Portrait begegnet, auf dem ohne jede kompositorische Zutat der Dargestellte offen nach rechts schaut. Das Bild wurde 1788 von Elisabeth Vigée-Leboun gemalt und zeigt den Maler Hubert Ribert.




Hyacinthe Rigaud: Ludwig XIV., 1701


Nach der Revolution von 1789 und vor allem nach der Revolution im Bildermachen von 1839, dem offiziellen Beginn der Fotografie, hätte man erwarten können, daß die Künstler alte Sehweisen über den Haufen werfen. Das haben sie auch getan. Ferdinand Georg Waldmüller oder Gustave Courbet etwa werfen die verstaubten Akademieregeln auf den Müll. Die Impressionisten entdecken eine völlig neue Farbigkeit. Mit Vincent van Gogh und Paul Cézanne werden erstmals Autodidakten weltberühmt. Edvard Munch und die Expressionisten lösen noch weiter vom vorgegebenen Vorbild. Alle diese Künstler haben auch Portraits gemalt, bei denen dieselbe Beobachtung, wenn auch nicht mehr bei allen gleichmäßig konsequent, zu machen ist. Weder Zufall noch Tradition können diese Art, eine Person ins Bild zu setzen, erklären. Einzig bei Edgar Degas fiel mir auf, daß eine große Zahl der Dargestellten nach rechts blickte.

Die vielen, seit 1838 entstandenen fotografischen Portraits auf die Blickrichtung der Abgebildeten zu sichten, ist natürlich nur ansatzweise möglich. Dazu müßte man auch sorgfältig arrangierte Aufnahmen und Schnappschüsse unterscheiden; man müßte überprüfen, ob Profis oder Laien am Werke waren; und welche Rolle die angestrebte Verwendung der Aufnahme spielte. In der Frühzeit scheint es bei den fotografischen Selbstportraits keine so eindeutige Vorliebe zu geben. Dabei spielte aber vielleicht auch eine Rolle, daß der Fotograf unter seinem schwarzen Tuch das Motiv auf dem Kopf stehend sah. Doch gegen Ende des letzten Jahrhunderts und in unserem Jahrhundert herrscht die bei den Malern beschriebene Haltung wieder vor. August Sander, Man Ray und einige, weniger bekannte Fotografinnen stellen Ausnahmen dar.

Wenn sich einmal eine Fragestellung im Kopf festgesetzt hat, neigt man natürlich schnell zu einem selektiven Blick beim Suchen. Ich fand beispielsweise auch eine große Zahl von Portraitskulpturen, bei denen es interessant wäre, meine These zu überprüfen. Die Aufstellung im Raum, eventuell in Kontext mit anderen Skulpturen, macht aber eine genaue Analyse auf der Grundlage von Reproduktionen sehr schwierig. Bei den etruskischen Sarkophagen ist das einfacher, denn sie haben eine Schauseite. Auf dem Deckel liegen die Verstorbenen, alleine oder als Paar, und alle liegen, aufgestützt auf Arm oder Kissen, ohne Ausnahme vom Betrachter aus gesehen mit dem Kopf am rechten Sarkophagende und wenden ihr Gesicht nach links. Ist auch die etruskische Schrift von links nach rechts gelesen worden?




Etruskischer Sarkophag



Es ist naheliegend, den Blick über Europa hinausgehen zu lassen, um zu untersuchen, ob dies eine kulturbedingte Sichtweise oder etwas in allen Menschen angelegte Eigenschaft ist. Doch außerhalb Europas findet man nur wenig Tafelmalerei und kaum Portraits. Die alten Kulturen von Afrika, Australien sowie Nord- und Südamerika kann man aus diesem Grund vernachlässigen. Die Annahme, ob das Lesen die Bild-Blickrichtung bestimmt, könnte man bei Juden, Arabern oder anderen Völkern untersuchen, deren Schrift von rechts nach links geht. Doch die Religion verbot diesen Menschen das Abbilden der sichtbaren Welt, und ganz besonders das von Menschen. Die wenigen persischen oder indischen Miniaturen helfen nicht viel weiter. Die Bildauffassung der Maler Chinas und Japans läßt sich nur schwer auf meine These hin überprüfen, weil sehr viele Bildwiedergaben Ausschnitte aus vielfigurigen Rollen oder Tempelbildern sind. Bei den Malereien, die einzelne Figuren zeigen, und bei den Holzschnitten scheint mir die Linkswendung der Person zu überwiegen.

Gelegentlich habe ich einigen Gruppen von malinteressierten Laien folgende Aufgabe gestellt: Mithilfe eines Projektors wird der Umriß des Kopfes auf ein größeres Blatt Papier projiziert, der Schattenriß wird nachgezeichnet und danach ganz frei farbig ausgemalt. Jede/r Teilnehmer/in könnte selbst entscheiden, ob das Profil nach rechts oder nach links zeigen sollte. Es wird niemanden mehr überraschen, daß neun von zehn die Nase links haben wollten.




Höhlenmalerei aus der Grotte Chauvet



W
oher diese Gewichtung der beiden Seiten einer Malfläche kommt, ob es dafür biologische oder kulturelle Gründe gibt, kann ich nicht klären. Die Idee, daß die Blickrichtung des Dargestellten parallel mit der Leserichtung verläuft, schien mir jedenfalls bis zu einem anderen Bilderlebnis einleuchtend zu sein. Am 18. 12. 1994 entdeckten drei junge Franzosen im Tal der Ardèche eine Höhle voller Malereien, der sie den Namen "Grotte Chauvet" gaben. Die Höhle ist nur wenigen zugänglich. Die Malereien wurden fotografiert und in einem Buch veröffentlicht. Inzwischen ist geklärt, daß die Darstellungen in dieser Grotte ca. 30000 Jahre alt sind. Neben den ganzfigurigen Bildern von gut einem Dutzend Tierarten gibt es hier zwei Besonderheiten: zum einen zwei Gruppen von Tierköpfen, die gewissermaßen jeweils ein Gruppenportrait von Löwen, Pferden und Auerochsen im Profil darstellen, und zum anderen die Darstellung eines Mischwesens, vermutlich eines Schamanen, dessen Oberkörper mit einem Bisonschädel und einem Bisonfell bedeckt ist. Dieser bislang älteste gemalte Mensch ist ebenso wie die Tiergruppenportraits im Profil nach links gezeichnet. Die Schöpfer dieser Bilder konnten aber bestimmt noch nicht schreiben oder lesen.

Vielleicht gibt es eine andere einfache Antwort. Für Menschen, die deutlich nördlich des Äquators leben, ist die Sonne ein ganz wesentliches Gestirn. Auch der Mond und die Sterne verändern ihre Bahnen und Erscheinungsformen. Wenn man die Sonne beobachtet, wendet man sich automatisch nach Süden. Von dieser Blickrichtung aus dreht sich die Erde nach links. Linkerhand gehen Sonne, Mond und Sterne auf, links befindet sich das Kommende, Neue und Spannende. Wer dem kommenden Tag entgegenblickt, muß sich nach links wenden, auch wenn man den Zauber des aufgehenden vollen Mondes erleben oder die nach Jahreszeiten wechselnden Sternbilder beobachten will. Für die Menschen vor 30000 Jahren war das viel existentieller als für Jan van Eyck oder die Realisten des 19. Jahrhunderts. Selbstverständlich ist das nur eine Spekulation. Die Ursache für die Bevorzugung der Blickrichtung von Dargestellten nach links, um den Blick wieder in das Bild zurückzulenken und eine "befriedigende" Bildkomposition zu erhalten, ließe sich vielleicht auch, womöglich im Zusammenhang mit der Schreib- und Leserichtung, neurobiologisch erklären.

 

Erschienen in Telepolis

Artikel-URL:
http://www.telepolis.de/r4/artikel/2/2404/1.html
 

Copyright © Heise Zeitschriften Verlag

 


zurück